
Studien

Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Wir behandeln unsere Patientinnen stets individuell und nach neuestem wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Eine Studienteilnahme eröffnet Ihnen zusätzlich die Chance, moderne und neue Behandlungsmethoden zu erhalten. So tragen Sie dazu bei, Therapiekonzepte für zukünftige Patientinnen zu verbessern.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme oder Fragen zu aktuellen Studienprojekten beraten und informieren wir Sie gerne.
Study Nurse
Dana Raab
Telefon: 0351 810-1529
dana.raab@diako-dresden.de
Studienart: multizentrisch, prospektiv, randomisiert, Phase-III-Studie
Erkrankung: metastasiertes Mammakarzinom, 1st-line
Status: laufende Rekrutierung
viszerale Metastasierung, Rezeptorstatus Her2 negativ, Hormonrezeptor
positiv: Vergleich Ribociclib + Letrozol vs. Paclitaxel + Bevacizumab.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, randomisiert, Phase-II-Studie
Erkrankung: metastasiertes Mammakarzinom, 2nd-line
Status: laufende Rekrutierung
Rezeptorstatus Her2 negativ, Hormonrezeptorstatus positiv
Vergleich einer antihormonellen Erhaltungstherapie alleine vs. zusätzliche
Gabe von Ribociclib nach First-Line-Chemotherapie kontrolliertem/stabilen
Befund.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, randomisiert, Phase-III-Studie
Erkrankung: metastasiertes Mammakarzinom, 1st bis 3rd-line
Status: laufende Rekrutierung
Rezeptorstatus Her2 positive zirkulierende Tumorzellen, jeder
Hormonrezeptorstatus: Vergleich Standardtherapie vs. Standardtherapie +
Lapatinib.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, Phase-II-Studie
Erkrankung: metastasiertes Mammakarzinom, 1st bis 4th-line
Status: laufende Rekrutierung
Rezeptorstatus Her2 negative zirkulierende Tumorzellen
In Abhängigkeit vom Hormonrezeptorstatus und der Indikation zu einer
Chemotherapie werden zwei Kohorten unterschieden: DIVa: Everolimus /
Ribociclib + endokrine Therapie; DIVb: Eribulin.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, randomisiert, Phase-III-Studie
Erkrankung: primäres Mammakarzinom
Status: aktuell Rekrutierung gestoppt
Behandlung mit dem anti-PD-L1Antikörper Atezolizumab in Kombination mit
einer adjutanten, Anthrazyklin- / Taxan- basierten Chemotherapie im
Vergleich zu einer alleinigen Chemotherapie bei Patientinnen mit operablem
triple-negativem Mammakarzinom (TNBC).
Studienart: multizentrisch, prospektiv, einarmig, chirurgische Studie
Erkrankung: primäres Mammakarzinom
Status: laufende Rekrutierung
Verzicht auf die Sentinel-Lymphknoten Entnahme bei Patientinnen mit triplenegativem
Mammakarzinom (TNBC) oder Her-2/neu positivem
Mammakarzinom mit radiologischer und pathologischer Komplettremission in
der Brust nach neoadjuvanter Systemtherapie.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, nicht-interventionelle Studie (NIS)
Erkrankung: lokal fortgeschrittes/metastasiertes Mammakarzinom, 1st-line
Status: laufende Rekrutierung
Behandlung mit Abemaciclib und endokriner Therapie in der 1st-line Therapie
des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten, endokrin responsiven und
Her-2/neu negativen Mammakarzinoms mit dem Schwerpunkt auf digitalem
Nebenwirkungsmanagement.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, nicht-interventionelle Studie (NIS)
Erkrankung: Mammakarzinom, palliative Situation
Status: laufende Rekrutierung
Beobachtungsstudie zur Erhebung der Evidenz der zielgerichteten endokrin
basierten Palbociclib-Kombinationstherapie.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, nicht-interventionelle Studie (NIS)
Erkrankung: fortgeschrittes/metastasiertes Mammakarzinom, 1st bis 4th-line
Status: laufende Rekrutierung
Behandlung mit Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabine in der 1st bis 4thline
Therapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Her-2/neu
positiven Mammakarzinoms mit mindestens zwei vorangegangenen anti-Her
gerichteten Therapien.
Studienart: multizentrisch, prospektiv, Registerstudie
Erkrankung: lokal fortgeschrittes/metastasiertes Mammakarzinom, 1st-line
Status: laufende Rekrutierung
Registerstudie bei fortgeschrittenem, inoperablen oder metastasierten
Mammakarzinom mit der Indikation zur systemischen 1st-line Therapie; triplenegativ
(TNBC) oder Her-2/neu positives Mammakarzinom, weiblich und
männlich.
Studienart: multizentrisch, prospektiv und retrospektiv, Registerstudie
Erkrankung: Mammakarzinom, metastasiert mit Hirnmetastasen
Status: laufende Rekrutierung
Datenerfassung von Erkrankungsverläufen bei Patientinnen mit
Hirnmetastasen eines Mammakarzinoms.
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up
Status: Rekrutierung beendet, laufendes Follow up