
Leistungsspektrum
Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, Sie in allen Bereichen, basierend auf den neuesten Erkenntnissen unseres Fachgebietes, umfassend zu behandeln und zu betreuen.
Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Jährlich führen wir in etwa 1.400 Narkosen für die folgenden Fachdisziplinen durch:
Wir können unseren Patienten alle modernen Narkoseformen anbieten, Vollnarkosen aber auch alle Formen der Teilnarkose (auch örtliche Betäubung genannt). Bereits in der Narkosesprechstunde werden wir Ihnen das geeignetste Verfahren für die bevorstehende Operation anbieten, Ihnen Vorteile aber auch Risiken erläutern und für Sie einen ganz individuellen Ablauf des bevorstehenden Krankenhausaufenthaltes planen.
Für die Vollnarkose kommen Medikamente und Verfahren zum Einsatz, die das Bewusstsein ausschalten und die Schmerzempfindungen im gesamten Körper unterdrücken. In Ruhe und entspannt werden Sie im Einleitungsraum einschlafen. Während der Operation setzen wir moderne Überwachungssysteme ein, schaffen damit optimale Arbeitsbedingungen für die Chirurgen und sorgen dafür, dass alle Patienten, insbesondere auch ältere Patienten, die Operation wohlbehalten überstehen.
Bereits vor Ende der Operation leiten wir eine Schmerzbehandlung ein, damit Sie unmittelbar nach der Operation möglichst wenig Schmerzen verspüren.
In manchen Fällen ist es ausreichend, eine örtliche Betäubung zur Schmerzausschaltung im Operationsgebiet anzuwenden. Im Vordergrund stehen dabei die sogenannten rückenmarksnahen Verfahren, aber wir können auch einzelne Nerven an Arm oder Bein gezielt betäuben.
Im Unterschied zur Vollnarkose sind Sie während der Operation wach und ansprechbar, spüren jedoch keine Schmerzen. Sollten Sie die Atmosphäre im OP bzw. die Operationsgeräusche als unangenehm empfinden, können wir Ihnen ein leichtes Beruhigungsmittel verabreichen. Selbstverständlich werden wir auch bei dieser Narkoseform alle Körperfunktionen mittels modernen Überwachungsgeräten kontrollieren.
Unmittelbar nach der Operation betreuen wir Sie im Aufwachraum weiter. Wir setzen die begonnene Schmerztherapie fort, überwachen Kreislauf- und Atemfunktion und helfen Ihnen die ersten Stunden nach dem Eingriff gut zu überstehen. Für diese Phase steht hochqualifiziertes Personal zur Verfügung und ein Facharzt für Anästhesie ist jederzeit bereit, evtl. Probleme zu behandeln.
Für eine optimale und individuelle moderne Schmerztherapie betreut Sie unser Schmerzteam zu jeder Zeit. Wir versuchen mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden Medikamenten und Techniken die akuten Schmerzen, in der Regel nach Operationen oder Unfällen auftretend, als auch die chronischen Schmerzen, zum Beispiel bei Tumorerkrankungen, auf ein für Sie erträgliches Maß zu lindern.
Wir beteiligen uns an der notärztlichen Versorgung im Rahmen des Rettungsdienstes in unserem Landkreis. Darüber hinaus stehen wir für Sie sowohl bei der ambulanten als auch stationären Betreuung in der Notfallambulanz unseres Hauses zur Verfügung.