Die Aufnahme in unsere Praxis erfolgt nach Überweisung durch Ihre*n Hausärzt*in oder Psychotherapeut*in. In einem ärztlichen Gespräch schildern Sie Ihre bestehende Symptomatik. Im Rahmen der weiterführenden Diagnostik erfolgen meist weitere Untersuchungen (beispielsweise körperliche Untersuchung, standardisierte Testdiagnostik, Laboruntersuchungen, EKG, MRT, u.a.). Falls bereits Befunde vorliegen, bringen Sie diese bitte zu Ihrem Termin mit. Vielen Dank.
Die Therapie erfolgt leitliniengerecht und störungsspezifisch, sowohl pharmakologisch als auch psychotherapeutisch. Zuvor findet eine Beratung über die Wirkungsweise der Medikamente und möglicherweise auftretende unerwünschte Arzneimittelwirkungen statt.
Bei der Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit hilfreich, sodass wir bei Bedarf mit Ihren Hausärzt*innen, weiteren Fachärzt*innen und Spezialambulanzen (z.B. Gedächtnisambulanz oder ADHS-Sprechstunde der Uniklinik Dresden) kooperieren.