Wir teilen ...
den christlichen Glauben.
Deshalb
- feiern wir regelmäßig gemeinsam Gottesdienste und Heiliges Abendmahl
- treffen wir uns zu Andachten, Bibelgesprächen, Rüstzeiten
- pflegen wir Austausch über Glaubens- und Lebensfragen
- beten wir füreinander
- laden wir Menschen zum Glauben an Jesus Christus ein
- halten wir Verbindung zu anderen Gemeinschaften, insbesondere innerhalb des Kaiserswerther Verbandes.
Wir teilen
... den Auftrag der Kirche zur Diakonie.
Deshalb
- orientieren wir unser Handeln an Jesu Wort
- wenden wir uns Menschen zu, indem wir haupt- oder ehrenamtlich in folgenden Bereichen tätig sind:
- Pflege, Behandlung und Betreuung von kranken und behinderten Menschen
- Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Begleitung von Gästen
- Serviceleistungen im Diakonischen Bereich
- Mitgestaltung von Gottesdiensten, Andachten, Rüstzeiten und Festen
- Unterstützung von Auslandsprojekten u.a.
- wollen wir uns darüber hinaus den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und offen für neue Aufgaben sein.
Wir teilen
... unsere Begabungen und Fähigkeiten.
Deshalb
- schätzen wir unsere unterschiedlichen Berufungen, fördern unsere besonderen Begabungen und bringen diese in die Gemeinschaft ein
- sorgen wir dafür, dass jede/jeder von uns das gemeinsame Leben mitgestalten und diakonische Aufgaben erfüllen kann
- schaffen wir Möglichkeiten, dass die verschiedenen Generationen ihre Erfahrungen austauschen können.
Wir teilen
... materiellen Besitz.
Deshalb
- geben wir einen festgesetzten Teil unseres Einkommens zur Erfüllung der Aufgaben in die Gemeinschaftskasse
- stellen wir der Gemeinschaft für bestimmte Projekte bei Bedarf auch Privatbesitz leihweise zur Verfügung (z. B. Räume, Auto)
Wir teilen
... Freude und Schmerz.
Deshalb
- feiern wir miteinander (Jubiläen, Jahres- und Gemeinschaftsfeste)
- unterstützen uns in Krisensituationen der Gemeinschaft oder der Diakonissenanstalt
- besuchen und unterstützen wir uns gegenseitig und helfen einander in Notfällen
- nehmen wir Anteil am persönlichen Ergehen der Mitglieder (Geburtstage, Familienfeste, Krankheit, Todesfälle, Prüfungen usw.).