
Leistungsspektrum
Das Spektrum der Abteilung für Innere Medizin umfasst alle Herz- und Kreislauferkrankungen, unter anderem Herzinfarkt und Schlaganfall sowie alle allgemein-internistischen Krankheitsbilder.
Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Notaufnahme Dresden | 0351/810-1708 |
---|---|
Notaufnahme Niesky | 03588/264-0 |
Das Spektrum der Abteilung für Innere Medizin umfasst alle Herz- und Kreislauferkrankungen, unter anderem Herzinfarkt und Schlaganfall sowie alle allgemein-internistischen Krankheitsbilder.
In unserem Haus finden Diagnostik und Therapie aller internistischen, vor allem chronischen Erkrankungen statt. Der Schwerpunkt liegt auf der allumfassenden Betreuung von geriatrischen Patienten.
Die Abteilung für Innere Medizin bietet den Patienten Blutzuckerbehandlung mittels Tabletten, Insulin (kombiniert mit Tabletten oder Mahlzeiten bezogen) und Insulinpumpentherapie.
Patienten, die an Diabetes leiden, werden in unserem Haus von einem Team betreut. Unter Leitung von Chefarzt Rainer Stengel kümmert sich die Diabetesberaterin um Aufklärung und hilft den Betreffenden mit ihrer Krankheit im Alltag zurecht zu kommen.
Auch bei Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen und nach Operationen ist eine Ernährungsberatung sehr hilfreich. Die Diabetesberaterin kommt gern zu Ihnen auf Station, gibt Ihnen Ratschläge für Ihr Essverhalten nach dem Krankenhausaufenthalt bzw. erarbeitet mit Ihnen einen Ernährungsplan. Auch in der Übergangsphase in die ambulante Betreuung stehen wir den Patienten nach der Entlassung noch gern zur Verfügung.
In unserem Haus können wir Endoskopien, Sonografien Gastroskopien, Koloskopien, ERCP's und gezielte Punktionen durchführen. Außerdem können wir PEG-Sonden und Endobarrier-Systeme anlegen.
Dr. Mathias Ansorge, Facharzt für Palliativmedizin, gehört zum Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung in Niesky. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ermöglicht Schwerstkranken im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung im betreuten Wohnen, zu Hause oder im Pflegeheim betreut zu werden. Weitere Infos erhalten Sie auf der Website des SAPV-Teams.
Eine der Aufgaben des Krankenhauses Emmaus ist es, auch in der strukturschwachen Region rund um Niesky die Notfallversorgung sicherzustellen. Die Intensivstation im Haus spielt dafür eine wesentliche Rolle, denn der Gemeinsame Bundesausschuss stellte 2018 für „Notfallkrankenhäuser“ neue Regeln auf. Darin ist unter anderem das Vorhandensein einer Intensivstation mit mindestens sechs Betten vorgeschrieben. Mit den viszeral- und gefäßchirurgischen Schwerpunkten am Standort und der damit verbunden Zunahme komplexerer Operationen kamen darüber hinaus weitere Herausforderungen auf die ITS am Krankenhaus Emmaus zu.