Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zum Refluxsymposium des Bauchzentrums Dresden am 12. März 2022 in das Diakonissenkrankenhaus Dresden einladen.
Eine gastroösophageale Reflux-Symptomatik kann die Lebensqualität des einzelnen Patienten erheblich beeinträchtigen. Circa 10 bis 25 % der erwachsenen Gesamtbevölkerung in Deutschland leiden unter verschiedenen Symptomen eines Refluxes. Neben einer konsequenten Diagnostik ist die Frage nach der richtigen Therapie für den einzelnen Patienten zu klären: konservativ oder operativ. Wir haben Experten aus den entsprechenden Teilbereichen eingeladen, um mit Ihnen gemeinsam die Fragen der Behandlung der Refluxerkrankung zu klären.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen,
Ihre
Dr. med. Dr. med.
Wolfgang Wendt Johannes Schober
Oberarzt der Klinik Oberarzt der Klinik
für Viszeralchirurgie für Innere Medizin
und Proktologie
Wir bitten um Anmeldung bis zum 07. März 2022 per E-Mail an: viszeralchirurgie@diako-dresden.de.
Ansprechpartnerin ist Frau Johanna Várady.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.
Diese Veranstaltung ist zertifiziert mit 4 Punkten.
Wissenschaftliches Programm:
09:30 Uhr Begrüßung
Dr. med. Thorsten Jacobi
Diakonissenkrankenhaus Dresden
09:35 Uhr Funktionelle Anatomie des ösophagogastralen Übergangs und des Zwerchfells
Prof. Dr. med. Albrecht May
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
10:00 Uhr Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Refluxkrankheit
Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch
Centrum Gastroenterologie Bethanien/Frankfurt am Main
10:30 Uhr Funktionsdiagnostik bei GERD
Dr. med. Johannes Schober
Diakonissenkrankenhaus Dresden
10:50 Uhr Refluxsymptome aus HNO-Sicht
Dr. med. Tobias Hänel
HNO-Praxis Dresden
ab 11:10 Uhr Pause mit Imbiss
11:40 Uhr Operative Therapie von Zwerchfellhernien und GERD
Dr. med. Konstantinos Zarras
Marienhospital Düsseldorf
12:10 Uhr Roboterassistierte Chirurgie des ösophago-gastralen Übergang
Prof. Dr. med. Frank Benedix
Universitätsklinik Magdeburg
12:40 Uhr Upside-down stomach: Diagnostik und Therapie
Dr. med. Wolfgang Wendt
Diakonissenkrankenhaus Dresden
13:00 Uhr Verabschiedung
Dr. med. Wolfgang Wendt
Diakonissenkrankenhaus Dresden
Referenten
siehe wissenschaftliches Programm