Notaufnahme Dresden 0351/810-1708
Notaufnahme Niesky 03588/264-0

 

Meldung

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Diakonissenkrankenhaus, den Berufsfachschulen, der DIAKO Seniorenhilfe, dem Dienstleistungsbereich und aus dem Mutterhaus. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.
Notaufnahme Dresden 0351/810-1708
Notaufnahme Niesky 03588/264-0

Meldung

25.07.2025Rüstzeit der Pflegehilfeklasse 24 der Berufsfachschule im Juni 2025

zum wichtigen Thema "Sterben, Tod und Trauer"

Im Ausbildungsgang Pflegehilfe findet jedes Jahr zum Ende des ersten bzw. am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres eine Rüstzeit zum Thema: „Sterben, Tod, Trauer“ statt.

Dieses Jahr starteten wir am 23.06.25 mit der Ausgestaltung der Kirchenandacht. Danach fuhren wir gemeinsam zum Christlichen Hospizdienst am St. Joseph Stift, wo wir von Herrn Ullrich empfangen wurden. Nach einer Vorstellungsrunde, in welcher wir unsere eigenen Erfahrungen zum Erleben von Sterben und Tod im persönlichen sowie im pflegerischen Bereich reflektieren sollten, führte uns Herr Ullrich in die Arbeitsgebiete des ambulanten Hospizdienstes ein. Am Nachmittag bekamen wir eine Führung durch das stationäre Marienhospiz mit einem Vortrag der leitenden Pflegefachkraft.

Den zweiten Tag starteten wir gemeinsam im Pavillon. Am Vormittag gab es ein Input zum Thema Abschied, Bestattungs- und Friedhofskultur. Danach gestaltete uns Herr Löser sehr interessant einen Vortrag zum Thema „Christliche Lieder und Musik bei Trauerfeiern“, dem Orgelspiel in der Diakonissenhauskirche lauschten alle gespannt zu. Einige Auszubildende durften sich sogar selbst einmal an die Orgel setzen. Es folgte ein gemeinsames Mittagessen und die Themen vom Vormittag wurden zusammengefasst.

Am Mittwoch begannen wir im Seminarraum der Berufsfachschule. Das Thema für diesen Tag lautete „Palliativpflege und Abschiednahme im Krankenhaus“. Als Referent hatten wir Pfleger Bila eingeladen. Er hat selbst vor vielen Jahren die Ausbildung zum Pflegehelfer in der Diakonissenanstalt absolviert und arbeitet jetzt als Fachkraft für Palliative Care auf der Palliativstation. Sein Vortrag war sehr informativ und praxisnah. Im Anschluss gab es noch einen Rundgang über die Station 2P und wir konnten den Abschiedsraum im Krankenhaus besichtigen. Am Schluss wurde das Thema „Trauer, Trauerarbeit persönlich und mit Angehörigen“ erörtert und es gab Raum für offene Fragen.   

Ein besonderer Dank geht hiermit an Herrn Ullrich vom ambulanten christlichen Hospizdienst Dresden, welcher schon seit vielen Jahren die Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung der jährlichen Rüstzeit sowohl in der Pflegehilfe als auch in der generalistischen Pflegeausbildung unterstützt.

 

Antje Rauthe, Lehrkraft BFS