Notaufnahme Dresden 0351/810-1708
Notaufnahme Niesky 03588/264-0

 

Meldung

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Diakonissenkrankenhaus, den Berufsfachschulen, der DIAKO Seniorenhilfe, dem Dienstleistungsbereich und aus dem Mutterhaus. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.
Notaufnahme Dresden 0351/810-1708
Notaufnahme Niesky 03588/264-0

Meldung

01.01.20252:22 Uhr erblickt Theodor im Diako das Licht der Welt

Entgegen dem Trend legt das Diakonissenkrankenhaus Dresden 2024 bei den Geburtenzahlen zu

Zum besonderen Geburtsdatum suchte sich Theodor auch eine besondere Uhrzeit für seine Geburt aus: 2.22 Uhr erblickte er als erstes Kind im neuen Jahr das Licht der Welt. Das Geburtshilfe-Team des Diakonissenkrankenhauses Dresden gratuliert den frischgebackenen Eltern.

Theodor ist das erste Kind von Sandra und Eric Drechsler. „Für das Diako haben wir uns nach dem Info-Abend entschieden, weil wir hier einfach ein gutes Bauchgefühl hatten“, sagt die Mutter. Das gute Gefühl hat sich bestätigt. Mutter und Sohn sind gesund und wohlauf.

Insgesamt verzeichnete das Diakonissenkrankenhaus Dresden 2024 1.051 Geburten. Da darunter eine Zwillingsgeburt war, lag die Zahl der geborenen Kinder bei 1.052, darunter 531 Jungen und 521 Mädchen. Im Jahr zuvor fanden im Diako 1.042 Geburten statt. Damit legt das Diakonissenkrankenhaus Dresden – entgegen den allgemein sinkenden Geburtenzahlen in der Landeshauptstadt – bei den Entbindungen sogar noch zu.

Einen wesentlichen Grund dafür sieht Chefarzt Dr. Stefan Ollig in der Stärkung der Hebammen-Kompetenzen im Kreißsaal. 2024 führte das Diakonissenkrankenhaus den Hebammenkreißsaal ein. „Das Interesse an einer hebammengeleiteten Geburt ist riesig“, konstatiert Dr. Stefan Ollig und führt aus: „Mit diesem alternativen Betreuungsangebot stärken wir Frauen und Paare, ihren individuellen Weg selbst zu finden und auch gehen zu können.“

Das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals bedeutet im Diakonissenkrankenhaus, dass die Frau kontinuierlich von mindestens einer Hebamme eins-zu-eins begleitet wird. Zur Geburt ist – statt eines Arztes – sogar eine zweite Hebamme anwesend. Die Betreuung erstreckt sich von den zwei Vorgesprächen bis zur Entlassung und erfolgt ausschließlich durch erfahrene Hebammen. Selbst im Fall einer notwendigen Versorgung von Geburtsverletzungen, zum Beispiel eines Dammrisses, können im Diako die Hebammen diese Aufgaben übernehmen, da sie als gesamtes Team in den vergangenen Monaten intensiv geschult wurden.

Neben der selbstbestimmten Entbindung legt das Diakonissenkrankhaus Dresden mit seinen perinatalem Schwerpunkt einen besonderen Fokus auf die Sicherheit. In der neonatologische Abteilung können Frühgeborene und kranke Neugeborene durch speziell geschultes Personal versorgt werden. Die Kinderärztliche Betreuung ist rund um die Uhr durch eine Kooperation mit der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Dresden, Standort Neustadt sichergestellt – ein*e Kinderärzt*in und ein Facharzt für Geburtshilfe sind stets vor Ort.