Auf dem Gelände der DIAKO Seniorenhilfe in der Holzhofgasse haben die Bauarbeiten für die Modernisierung des Altenzentrums Schwanenhaus begonnen.
Die Altenpflegeeinrichtung wird komplett saniert und erhält zur Ost- und Westseite jeweils einen Anbau.
Die Kapazität der Pflegebetten wird von aktuell 66 Betten auf 96 erhöht. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei Jahre, die Baukosten belaufen sich auf rund 14,3 Mio. Euro. Am 3. Juli wurde in Anwesenheit des leitenden Architekten Bernard Hillebrand vom Architekturbüro Hillebrand + Berlekamp Architekten sowie den GeschäftsführerInnen der DIAKO Seniorenhilfe und Evangelischen Behindertenhilfe symbolisch der Grundstein für das neue Altenzentrum gelegt.
Mehrere Bauabschnitte
Der Gebäudekomplex des Altenzentrums besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Deswegen wird das Bauvorhaben in drei Bauphasen unterteilt. In dem ersten Bauabschnitt bis September 2021 werden zwei Neubauten errichtet. Anschließend beginnt die Sanierung und bauliche Aufstockung der einen Hälfte der Pflegeeinrichtung bis ca. September 2022, der zweiten Hälfte bis September 2023. Die Bewohnerinnen und Bewohner ziehen in die jeweils fertiggestellten Gebäude und sind von daher in der Wohnqualität und pflegerischen Versorgung nicht beeinträchtigt.
Moderne Pflegeeinrichtung mit hellen, freundlichen Zimmern
In der modernisierten Pflegeeinrichtung finden zukünftig außer den Bewohnerzimmern Personalräume, Aufenthaltsbereiche sowie Praxisräume für das Facharztzentrum am DIAKO und eine Praxis für Physiotherapie Platz. Der 1990 fertiggestellte Altbau der Pflegeinrichtung wird aufgestockt, damit es eine durchgängige Verbindung zum 3. Obergeschoss der beiden Anbauten gibt. Für das dritte Obergeschoss ist ein Hotel Garni mit 25 Gästezimmern vorgesehen. Die Evangelische Behindertenhilfe Dresden, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Diakonissenanstalt, wird das Hotel betreiben und auf diese Weise ein besonderes Projekt umsetzen, das Menschen mit Assistenzbedarf Teilhabe am Berufsleben ermöglicht.